Nachdem im Vorjahr hauptsächlich durch die Glasfaserarbeiten die Grünanlagen auf der Hauptstraße sehr in Mitleidenschaft gezogen wurden, hat sich der Vorstand der Dorferneuerung nach Rücksprache mit der Gemeinde dazu entschlossen, diese wieder neu zu gestalten.

Bereits im Frühjahr dieses Jahres trafen wir uns zu einer gemeinsamen Begehung mit unserem Gartenplaner Patrick von der Firma Freigeist in Oberolberndorf. Er empfahl uns pflegeleichte, salz- und trockenheitsresidente Kleinsträucher und Stauden. Auch mit den direkten Anrainern der Grünanlagen wurde Rücksprache gehalten und auf ihre Wünsche so gut wie möglich eingegangen. Da im Zuge der Neubepflanzung nun auch die noch bestehenden Bäume weichen sollten - diese Maßnahme war notwendig, da die Bäume direkt auf der verlaufenden Gasleitung gepflanzt wurden und dies laut Auskunft der EVN nicht sein durfte, da die Gefahr besteht, dass die Baumwurzeln die Gasleitung beschädigen – haben wir entschlossen, auf den 4 großen Grünanlagen zu den bestehenden Sträuchern 6 insektenfreundliche Bäume zu pflanzen.

Die Vorarbeiten für die Neubepflanzung wurden von der Gemeinde übernommen – die von Unkraut überwucherten Grüninseln wurden Mitte Oktober ausgebaggert und mit frischer Erde befüllt. Ebenfalls wurden nun die noch bestehenden Bäume auf den Inseln der Durchzugsstraße entfernt. Die Gemeinde beschloss, die doch noch jungen Bäume auszubaggern und beim Sportplatz bzw. beim Grünschnittplatz wieder einzusetzen.

Am Samstag, 29. Oktober 2023 war es dann soweit – ca 20 freiwillige Helfer unterstützten uns beim Bäume setzen und Stauden und Sträucher pflanzen. Besonders die mitwirkenden Kinder waren voll motiviert und so waren wir mit den gröbsten Arbeiten bereits mittags wieder fertig. Um halb eins konnten sich alle bei von Katrin Schauhuber selbstgekochten Spaghetti Bolognese bzw. Spaghetti mit Grünkernsauce im Feuerwehrhaus stärken. Für die Nachspeise sorgte wieder Maria Schauhuber.

Gestärkt konnten wir dann noch die letzten Arbeiten wie Rindenmulch verteilen, Rasen säen und gießen, fertig machen. Ein Baum konnte aufgrund des warmen Oktoberwetters noch nicht geliefert werden, ebenfalls fehlen bei einigen Grünanlagen noch Sträucher bzw. Stauden. Diese werden Anfang November geliefert und noch gesetzt.

Vielen Dank an die freiwilligen Helfer sowohl beim Bäume und Pflanzen setzen als auch in der Küche! Ebenfalls ein Danke an alle, die die Grünanlagen vor den Häusern pflegen. Nur gemeinsam können wir es schaffen, wieder ein gepflegtes, schönes Oberolberndorf präsentieren zu können. Auf die Frage einiger Dorfbewohner: „Wer wird das alles wieder pflegen“ kann ich nur die Antwort geben: „Hätten wir es so ungepflegt, wie es war, lassen sollen?“

Das Projekt wurde im Rahmen der NÖ Landesaktion der Dorf- und Stadterneuerung entwickelt und von der Mitarbeiterin Andrea Haberkorn, NÖ, Regional begleitet. Finanziell wird das Projekt vom Land NÖ unterstützt.


Zahlreiche Bilder von der Grünanlagenpflege ...
(Alle Fotos © Dorferneuerung Oberolberndorf)

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.